Running Dogs auf dem Weihnachtsmarkt
Stadttraining für Hunde und Besitzer
Am 8. Dezember 2007 trafen sich Mitglieder des Hundesportvereins Running Dogs Wallerfangen zum Stadttraining in Saarlouis am Großen Markt.
Höchste Priorität hatte bei diesem Sondertraining das sichere Handling des Hundes im Menschen- und Weihnachtsgetümmel. Fragen wie „Wie führe ich den Hund ohne andere Passanten zu beeinträchtigen?“ oder „Wie überquere ich mit meinem Hund am Sichersten eine Straße?“ wurden beantwortet und eingeübt. Weihnachtsmarkt, chaotischer Verkehr und Menschenmassen sorgten diesmal für erschwerte Bedingungen.
Zunächst fand von 14:00 bis 15:00 Uhr eine Übungseinheit für die Teilnehmer der Welpenschule statt. Bei den Welpen baute die Trainerin Übungen wie „Wir laufen über Gitterboden“ oder „Ruhiges Fahrstuhlfahren im Kaufhaus“ ein. Einzelnes und gemeinsames Gehen durch die Drehtür am Kleinen Markt oder „Wir laufen durch die Galerie“ waren weitere Highlights. Für die Hunde sollte die wiederholte positive Verknüpfung in den entsprechenden Situationen Vertrautheit und Wohlbehagen fördern.

Anschließend fand die Übungsstunde für erwachsene Hunde und Junghunde statt. Neben den Übungen die bereits die Welpen absolviert hatten, wurde das Training mit einem Gang über den Weihnachtsmarkt ergänzt. Hier sorgten Kinderkarussells, das Riesenrad und ein Esel für besondere Trainingsmomente. Da die Hunde dieser Gruppe bereits viele Übungen beherrschen, konnten sie in der Saarlouiser Altstadt auch Dinge wie „Ablage in der Fußgängerzone“, „Slalomlauf zwischen den Hunden“ und „Begegnungen mit Fahrradfahrern und Joggern“ üben.
Wichtig bei Hunden aller Altersstufen ist es, immer wieder den Kontakt mit dem Hund aufzubauen, da hierdurch die Aufmerksamkeit des Hundes besser gehalten wird. Ab und zu eine Sitz- oder Platzübung zwischendrin wirkt zusätzlich wie ein Ruhepol.
Insgesamt konnte der Verein an diesem Tag über 20 Vereinsmitgliedern zeigen, wie sie ihren Hund richtig in der Stadt führen.
Natürlich kann ein einzelnes Stadttraining keinen „City-sicheren Hund“ schaffen, jedoch gibt es dem Hundeführer Anleitung, wie es im Alltag zu arbeiten und zu reagieren gilt.
Im Anschluss an das Stadttraining trafen sich einige der Teilnehmer in einem Eiscafé, wobei die Hunde auch hier brav unter den Tischen lagen.